Mein Lieblingsstrom von DREWAG
Die neue Plattform für regionalen Ökostrom aus Ihrer Umgebung
Dresdner.Nebenan.Strom - einfach optimal regional
Sie setzen beim Strom auf die Erfahrung unserer Experten? Beim Dresdner.Nebenan.Strom haben wir für Sie ein Strompaket zusammengestellt: Es enthält 100 % Strom aus erneuerbare Energien, die durch regionale Anlagen in Ihrer Umgebung erzeugt werden - Strom aus Sonne, Wasser, Wind und Biogas. Interessiert? Klicken Sie hier für weitere individuelle Informationen.
Dresdner.Nebenan.Strommix - individuell selber mixen
Sie wollen lieber eigenständig entscheiden, aus welchen regionalen Anlagen und welchen erneuerbaren Energiequellen sich Ihr Strom zusammensetzt? Dann testen Sie gleich Dresdner.Nebenan.Strommix und wählen Sie bis zu fünf verschiedene erneuerbare Energieanlagen aus den Energieträgern Sonne, Wasser, Wind und Biogas. Ganz wie es Ihnen gefällt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unser individualisiertes DREWAG.Nebenan.Strommix befindet sich aktuell in der Entwicklung und kann noch nicht bestellt werden. Ihre Hinweise und Anregungen möchten wir gerne in das zukünftige Produkt einfließen lassen.
Sie möchten auf dem neusten Stand bleiben und über die nächsten Entwicklungsschritte informiert werden? Dann melden Sie sich jetzt gleich hier zum Newsletter an.
Entscheiden Sie selbst!
Photovoltaik
Photovoltaik
Die Sonne ist unter den erneuerbaren Energien eine der unerschöpflichen Quellen unserer schönen Erde. Ihre unermessliche Strahlkraft wandeln wir mittels Photovoltaikanlagen in für uns nutzbare und nachhaltige Elektroenergie um. Dabei ist die nahezu wartungsfreie Funktionsweise der Anlagen zudem geräuschlos und bietet damit einen großen Vorteil. Die Attraktivität dieser Energiegewinnung wird noch gesteigert durch den stabilen Betrieb der Photovoltaikanlagen, unkomplizierte Verfahren zur Genehmigung dieser und die schnell realisierbare Projektentwicklung.
Die Kraft dieser Energieressource nutzt DREWAG schon seit vielen Jahren und treibt den Ausbau der Solarstromerzeugung langfristig orientiert voran. Dazu pachtet sie z. B. auch Dachflächen in Dresden, plant auf verfügbare Flächen von kommunalen Dächern oder auch bei Geschäftskunden PV-Anlagen. DREWAG errichtet auch Photovoltaikanlagen auf eigenen Gebäuden wie beispielsweise in Dresden-Kesselsdorf.

Wasserkraft
Wasserkraft
Die wohl älteste Energiequelle der Menschheitsgeschichte ist die Wasserkraft. Die ersten Wasserkraftwerke wurden Ende des 19. Jahrhunderts von Ingenieuren konstruiert, um die Kraft des fließenden Elements in damals noch begrenzt verfügbaren Strom umzuwandeln. Heute zeichnen sich die Kraftwerke durch einen auffallend hohen Wirkungsgrad aus, da ein sehr hoher Prozentsatz der Wasserkraft in Strom umgewandelt werden kann. Sogenannte Laufwasserkraftwerke bestechen hier mit einer guten Grundlastfähigkeit. Sie erzeugen ganzjährig, jeden Tag eine vorausberechenbare Strommenge, was vor allem in unseren Breitengraden durch den sehr gleichmäßigen Wasserdurchfluss begünstigt wird. Zudem ist die Dauer der Nutzung von Wasserkraftwerken sehr lang möglich, was ein weiterer Vorteil der erneuerbaren, feuchten Energiequelle ist.
DREWAG weist dabei langjährige Erfahrungen mit der effizienten Nutzung der Wasserkraft auf. Mit ihrem Wasserwerk Dorfhain leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Umwelt und Nachhaltigkeit.

Windenergie
Windenergie
Ein ebenso unerschöpflicher Quell an Energie ist der Wind, der zudem als Rohstoff sauber und billig ist. Die Kraft des Windes machen wir durch Windräder nutzbar. Im Vergleich zu den anderen erneuerbaren Energieressourcen benötigen die Windanlagen verhältnismäßig zur erzeugten Energiemenge den geringsten Platz. Zudem zeichnen sich die Anlagen durch eine sehr hohe Effizienz, einen sicheren Betrieb und eine schadstofffreie Energielieferung aus.
DREWAG besitzt dabei Anlagen in verschiedenen Windparks z. B. in Streumen und Reichenbach. So trägt DREWAG ihren Teil zur nachhaltigen Energieerzeugung aus dem starken, luftigen Element Wind bei.

Biogas
Biogas
Unter den erneuerbaren Energien ist die Biomasse der vielseitigste Rohstoff. Die Erzeugung von Energie aus dieser nachhaltigen Quelle ist klimaneutral und unterliegt keinen wetter- oder saisonbedingten Schwankungen, ist somit sehr stabil und kann Grundlastkraftwerke mit fossilen Brennstoffen ersetzen. Dabei wird nur maximal so viel Kohlstoffdioxid freigesetzt, wie zuvor von der Pflanze aus der Atmosphäre aufgenommen wurde. Das bei dieser Energiegewinnung entstehende Biogas ist das Ergebnis eines speziellen Gärprozesses, der Fermentation. Hier wird aus der Biomasse innerhalb eines mehrstufigen biologischen Prozesses unter Abschluss von Sauerstoff und bei einer Temperatur zwischen 38 und 40 °C Biogas gewonnen, woraus schlussendlich Wärme und Strom erzeugt werden können. Der Vorteil dieser erneuerbaren Energiequelle ist die Möglichkeit zur Speicherung. Dadurch kann die Energie bei Bedarf, also z. B. bei schwankender Erzeugung aus anderen Ressourcen, verwendet werden und trägt zur Stabilität der Versorgung bei. Die Bezeichnung Biogas nutzen wir stellvertretende für alle Energien aus Biomasse, das schließt Biogas, Biomethan, sonstige Biomasse, Deponiegas, Klärgas sowie Energie aus dem biologisch abbaubaren Anteil von Abfällen aus Haushalt und Industrie mit ein.
DREWAG betreibt seit vielen Jahren z. B. die Biogasanlage in Dresden-Klotzsche.

Wie funktioniert es?
Meinen individuellen Dresdner.Nebenan.Strommix erstellen
FAQ
Sie haben Fragen?
Warum sind der Dresdner.Nebenan.Strom und der Dresdner.Nebenan.Strommix von „nebenan“?
Der Strom für Dresdner.
Wodurch wird die Regionalität der Dresdner.Nebenan.Stromprodukte garantiert?
Über das Umweltamt können zwei verschiedene Eigenschaften von Strom zertifiziert werden: die Regionalität und die Ökologie.
Zertifizierung der Regionalität: Mit Regionalnachweisen können Anlagen, welche durch ihre EEG-Umlage gefördert werden, Stromverbrauchern im Umkreis von 50 Kilometern um das Postleitzahlgebiet ihrer Lieferstelle zugeordnet werden.
Zertifizierung der Ökologie: Mit Hilfe von Herkunftsnachweisen kann für alle anderen Anlagen (also insbesondere die ohne EEG-Förderung) die Grünstrom-Eigenschaft ausgewiesen werden.
Werden beide Zertifikate genutzt, können wir unseren Kunden ein 100 % grünes und regionales Produkt ausweisen.
Wie unterscheiden sich die Dresdner.Nebenan.Stromprodukte vom bisherigen Ökostromprodukt der DREWAG?
Mit den neuen Dresdner.
Mit dem Naturstromprodukt der DREWAG Dresdner.Strom.Natur erhalten Sie ebenfalls ein 100 % Ökostromprodukt. Der Strom wird jedoch überwiegend außerhalb Ostsachsens in nicht EEG-geförderten Anlagen u. a. in europäischen Wasserkraftanlagen.
Wann kann ich Dresdner.Nebenan.Strommix bestellen?
Momentan können Sie Dresdner.
Bitte beachten Sie: Da sich das Produkt zzt. in der Entwicklungsphase befindet, behalten wir uns Änderungen vor die sowohl die Ausgestaltung des Produkts einschließlich des Preises und das Produkt an sich betreffen.
Was ist das Besondere an Dresdner.Nebenan.Strommix?
Beim Dresdner.
Kann ich mir sicher sein, dass ich den Strom wirklich aus den von mir gewählten Stromerzeugern erhalte?
Ja. Grundsätzlich sorgen Herkunftsnachweise des Umweltbundesamts dafür, dass für jede Kilowattstunde, die in einer Anlage erzeugt wird, nur ein Nachweis ausgestellt und entwertet werden kann. So soll sichergestellt werden, dass die grüne Eigenschaft nicht doppelt vermarktet werden kann. Ähnlich verhält es sich bei Regionalnachweisen des Umweltbundesamts. Für jede Kilowattstunde, die in einer Anlage erzeugt wird, darf ebenfalls nur ein Nachweis ausgestellt und entwertet werden.
Warum stehen für meine Postleitzahl nur eine begrenzte Anzahl an Anlagen zur Auswahl?
Dresdner.
Woher erhalte ich den Strom, wenn die von mir gewählten Anlagen mal keinen Strom erzeugen?
Sollten Ihre gewählten Anlagen einmal nicht ausreichend Strom erzeugen, dann erhalten Sie Strom von anderen regionalen erneuerbaren Erzeugungsanlagen. Denn wir liefern Ihnen immer sicher und zuverlässig Ihren Strom.
Was ist Mein Lieblingsstrom?
Mein Lieblingsstrom ist eine neue Plattform der DREWAG, die zurzeit zwei Stromangebote beinhaltet: Dresdner.
Unser Marktplatz Mein Lieblingsstrom bündelt alle Informationen rund um diese zwei Produktangebote.